Juki - Farm LangenKinder und Jugendfarm
 

Willkommen auf der Juki - Farm Homepage


Hier siehst Du eine Übersicht von der Farm, eine Menge Bilder, die aktuellen Terminübersicht und vieles mehr




Der Verein abentuerwelt.org bietet in der 3ten und 4ten Ferienwoche (7.8. bis 11.8. und 14.8. bis 18.8.) Ferienspiele auf der neuen JuKifarm / Alte Römerstrasse an. Gebucht werden kann aussschließlich über die Internetseite abenteuerwelt.org, da findet Ihr auch weitere Infos zu Betreuungszeiten und geplanten Entdeckungen. Das Angebot wird von der Stadt Langen finanziell unterstützt.
Schaut Euch an, ob das etewas für Eure Kids (im Grundschulalter) sein könnte. Wir können es nur empfehlen.
Euer JuKi-Team



20 Jahre JuKi-Farm – die ersten Besucher haben mittlerweile selbst Kinder

Die Geschichte der JuKi-Farm begann in Jahr 2002 mit der Gründung des Fördervereins JuKi Kinder- und Jugendfarm e.V., der das Ziel hat, neben den allseits präsenten Medienangeboten für Kinder eine Möglichkeit zu schaffen, in einem geschützten Raum vieles auszuprobieren ohne vorgegebenes Programm.
2008 stellte die Stadt Langen nach langer Suche ein ca. 5000 qm großes Gelände in der Elisabeth-Selbert-Allee zur Verfügung.
Ab 2009 bis heute unterstützt die Stadt Langen den Verein mit jährlich EUR 20.000 (mit abgesprochenen Kürzungen in den beiden Pandemiejahren). Die Gegenleistung des Vereins ist ein 6-Tage Angebot von 15 bis 18 Uhr für jeden, unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft, das ganze Jahr mit einer kurzen Schließzeit um Weihnachten und Silvester. Natürlich reicht die Unterstützung nicht für alle Angebote, Wasser und Strom oder auch Tierarztrechnungen. Mit Hilfe von Mitgliedsbeiträgen, Einnahmen aus Vermietungen und Festen, einigen Sponsoren und sehr viel ehrenamtlicher Arbeit hat es bisher geklappt.

2016 erfolgte der erste Umzug ans Ende der Nordendstraße auf ein Gelände der evangelischen Kirche. Diese ca. 6500 qm, auf denen ein noch gültiger Bebauungsplan lag, der verschiedenes untersagte, wurden schnell von den Kindern wieder entdeckt und der nicht eingezäunte Bolzplatz fand viele Nutzer auch außerhalb der Öffnungszeiten.
2017 zog der Verein „Die Stöffchemacher“ mit ihrer historischen Apfelweinkelter aus der ehemaligen Gaststätte Wilhelmsruh mit auf das Gelände. Die deutsche UNESCO-Kommission hat im Jahre 2022  den Erhalts der „Handwerklichen Apfelweinkultur“ in das Verzeichnis des Immateriellen Kulturguts aufgenommen.  Dieses Brauchtum zu pflegen und auch für Interessierte zu ermöglichen, ist Aufgabe des Vereins.

Anfang 2020 stand der nächste Umzug an, diesmal auf rund 3500 qm und unter Pandemie Bedingungen ans Ende der Elisabethenstraße, da die Bauarbeiten der Bonava einen Verbleib nicht möglich machten. Der Rückzug war für Februar 2021 geplant und steht nach wie vor aus. Hierfür gibt es keinen „Schuldigen“, viele nicht zu beeinflussende Faktoren haben hier eine Rolle gespielt.
Die Farm hat dreimal ihren Standort gewechselt und musste jedesmal von Grund auf wieder neu aufgebaut werden. Jeder der Standorte hat sich wieder etabliert und neben dem täglichen Betrieb vielen Klassenfesten, Kindergartenbesuchen, Kindergeburtstagen und Gemeindetreffen einen Platz zum gemeinsamen Feiern geboten.
„Nun steht der nächste Umzug an, wobei wir nicht wissen, wohin nun die Reise geht oder ob sie für die JuKi-Farm zu Ende ist“, so die Vorsitzende Karin Eberhardt
Am 23.05.2019 hat die Stadtverordnetenversammlung mit dem Bebauungsplan 45 beschlossen, für die JuKi-Farm am aktuellen Standort eine Fläche im Bebauungsplan Nr. 45.III für die Dauer von maximal fünfzehn Jahren auszuweisen. Dieser Beschluss ist noch gültig. Zwischenzeitlich wurde seitens der Stadt Langen dem Verein vorgeschlagen, eventuell in die Nähe der neu geplanten Grundschule/Kindergarten Richtung Liebigstraße zu ziehen.

„Grundsätzlich war dieser Standort für uns schon attraktiv, nur verringert sich das mögliche Platzangebot von Gespräch zu Gespräch und uns wurde vorgeschlagen, die städtischen frei begehbaren Bereiche mit dem dort geplanten Spielangebot von unseren Besuchern mit nutzen zu lassen und dafür unsere Angebote entsprechend zu reduzieren, da zwei gleiche Angebote am selben Platz keinen Sinn machen würden. Das ist nachvollziehbar, aber nicht wir wollten den beschlossenen Standort der JuKi-Farm verlegen, das war eine Idee der Stadt Langen. Das Gleiche gilt für die von der Stadt geplanten öffentlichen Spielangebote wie Spielflächen, Spielwiese, Spielhügel und Bolzplatz, die in Teilen mit unserem bisherigen Angebot identisch sind. Im ersten Gespräch zu diesem Thema wurde uns versichert, das wir an diesem neuen Standort dann ja bis zum Vereinsende bleiben könnten, während der beschlossene Standort nach 2034 an die Bonava zur Bebauung zurück geht und das vermutlich das Ende der JuKi-Farm bedeutet. Allerdings startet zur Zeit erst die genauere Planung, da ja auch die Grundschule ab 2026 ein Ganztagsangebot anbieten muss und damit erhöhten Platzbedarf hat. Laut Fachbereich wird vor 2023 kein konkretes Konzept vorliegen. Und Konzept bedeutet ja nicht sofortige Umsetzung. Laut Aussagen der Baufirma Bonava muss die JuKi-Farm aber spätestens Ende diesen Jahres den jetzigen Interims-Standort räumen, weil ab 2023 dort zwingend mit der Erschließung begonnen werden muss“ erklärt die zweite Vorsitzende Anke Esser-Hergenröther.

„Die Art, wie mit uns nach 20 Jahren ehrenamtlichem Engagement für die Kinder dieser Stadt umgegangen wird, finden wir schon sehr enttäuschend. Es wird sowohl von Seiten der Baufirma als auch von Seiten der Stadt Langen über uns und erst nach Rückfragen von unserer Seite mit uns geredet. In dieser Art gibt es kein zweites Angebot in Langen, aber wir bekommen allmählich schon das Gefühl, das zumindest von Seiten des Rathauses ganz darauf verzichtet werden kann.“ fasst Joachim Hergenröther die momentane Gemütslage des Vorstands zusammen.
Aber noch gibt es die Farm und das nächste Fest steht vor der Tür.

Am 16. Juli ab 15 Uhr startet das seit Jahren beliebte Holifest und alle, die Spass am Spiel mit den Farben und natürlich viel Wasser haben, sind herzlich eingeladen. Der Eintritt kostet EUR 5.00, dafür gibt es zwei Päckchen Holifarbe. Essen und Trinken sind wie immer umsonst, über jede Spende freut sich der Verein natürlich sehr.


JuKi-Farm startet in die Feste 2022
Der Auftakt am Ostersamstag hat allen viel Spass gemacht

Bereits vor 15 Uhr waren die ersten ungeduldigen Kinder da, um die auf der Farm versteckten Plastikeier zu suchen und am Kuchenstand gegen ein richtiges Osterei zu tauschen. Die kleinen und großen Sucher waren eine Weile gut beschäftigt, um alle Verstecke der 200 Plastikeier ausfindig zu machen.
Die weiteren Angebote des JuKi Teams wie Eierlaufen, Sackhüpfen und Osterbasteleien liessen den Nachmittag bei strahlendem Wetter nicht langweilig werden. Auch die ganze Bandbreite des JuKi-Angebots wurde intensiv ausprobiert und liess die drei Stunden schnell vergehen.
Die Erwachsenen konnten es sich bei Kaffee und Kuchen bequem machen und ihren Kindern beim spielen zusehen. „Unser Spendenschwein wurde fleissig gefüttert und wir möchten allen danken, die damit unsere Arbeit unterstützen“, freut sich Anke Esser-Hergenröther, eine der stellvertretenden Vorsitzenden des Trägervereins.
Die Hühner und Kaninchen staunten nicht schlecht, was an diesem Nachmittag los war, freuen sich aber auch darauf, wenn sie im Normalbetrieb montags bis samstags von 15 bis 18 Uhr wieder enger mit den Kindern in Kontakt sein werden.
„Leider wurde – hoffentlich aus Versehen - ein schwarz-grüner Roller mitgenommen, dessen Besitzer nun sehr traurig ist, da er ihn noch nicht lange hatte. Sollte sich ein unbekannter Roller bei jemandem zu Hause finden, würden wir uns sehr freuen, wenn er den Weg zur Farm zurückfindet und wir ihn wieder zurück geben können.“ erwähnt Karin Eberhardt, die JuKi-Vorsitzende,  den einzigen Wermutstropfen dieses perfekten Nachmittags.
„In nächster Zeit geplant ist der Flohmarkt am 14. Mai mit der Möglichkeit für Kinder, etwas zu batiken und dann natürlich unser seit Jahren etabliertes Holifest – Colour your life am 16. Juli. Wir hoffen, Euch dann alle wieder zu sehen.“ gibt Joachim Hergenröther, der zweite stellvertretende Vorsitzende, einen kurzen Ausblick auf die nächsten Planungen des Vereins.

Auch die Jukifarm plant die Öffnung

Ab Samstag, den 2. April sind wir wieder von Montag bis Freitag von 15 bis 18 Uhr fürs freie Spielen geöffnet. Langens größter Sandspielplatz kann wieder erobert werden, unsere Kaninchen und Hühner freuen sich, Besuch zu bekommen und eine neue Seifenkiste (danke an die Spender) wartet darauf, auf dem Hügel ausprobiert zu werden.

Das und vieles mehr kann wieder von Euch entdeckt werden. Da ab 22.3. die meisten Corona-Schutzmaßnahmen zurück gefahren werden sollen und wir ein reiner Freiluftbetrieb sind, gehen wir momentan davon aus, das außer den üblichen Hygienemaßnahmen keine weiteren Auflagen erfüllt werden müssen. Sollte sich hier etwas ändern, informieren wir über Facebook und unsere Internetseite.

Neben dem „Tagesgeschäft“ planen wir die ersten Veranstaltungen.
Am Ostersamstag (16. April) von 15 bis 18 Uhr dreht sich bei uns alles um Ostern. Sackhüpfen, Eier laufen, Osterdeko basteln – lasst Euch überraschen. Kaffee und Kuchen sowie kalte Getränke stehen wie immer bereit.

Am Samstag, den 14. Mai von 15 bis 18 Uhr stellen wir das Gelände für einen Flohmarkt zur Verfügung (Standgebühr 3 € pro lfd. Meter). Auch hier gibt es Kaffee und Kuchen sowie kalte Getränke und wir werden auch ein kleines Rahmenprogramm für die Kids organisieren.

Noch gibt es Standplätze, ihr könnt uns über die Jukiseite kontaktieren (info@jukifarm.de) oder auch Anke direkt anschreiben (A.Esser-Hergenroether@gmx.de)
Essen und Getränke sind wie immer umsonst, wir freuen uns aber über jede Spende

Wir freuen uns, das es wieder losgeht und hoffen darauf, das uns Corona keinen Strich durch die Rechnung macht


Euer JuKi-Team




Einverständniserklärung
Hier zum Download verfügbar zum Unteschreiben für Minderjährige
Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten zum Besuch der JuKifarm e.docx (116.49KB)
Einverständniserklärung
Hier zum Download verfügbar zum Unteschreiben für Minderjährige
Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten zum Besuch der JuKifarm e.docx (116.49KB)
Hygienekonzept
Hier zum Download verfügbar Zum Unterschreiben
Hygienekonzept fur Angebote der JuKi.docx (117.27KB)
Hygienekonzept
Hier zum Download verfügbar Zum Unterschreiben
Hygienekonzept fur Angebote der JuKi.docx (117.27KB)